• Home Page
  • Kontakte
    • Wo sind wir
    • Kontaktieren Sie uns
  • Über uns
    • Das Team
  • Der Olivenhof
    • Im Olivengarten
    • Am Olivenberg
    • Im Olivenhain
    • Ab in den Weinkeller
  • Ab ins Glas
    • Olivenglas
  • Olivenöl
  • Ruh dich aus
    • Zurück zu den Wurzeln
    • Tiny House Luise
  • In den vier Jahreszeiten
  • NEWS
  • Allgemein
    • Impressum
OlivenHof

Am Olivenberg in der Wachau

Die Lage für unseren wachsenden Olivenanbau ist von großer Wichtigkeit für die Olivenernte, daher versuchen wir mehrere Möglichkeiten um die bestmöglichen kleinklimatischen Bedingungen der Region zu nutzen. Dabei sind die entscheidenden Faktoren das Vorhandensein von Wasser, die Neigung und Höhe von Hängen sowie die optimale Ausrichtung nach der Sonne. Dieser Weg führt uns als nächstes in die naheliegende Wachau, wo wir weitere Bäume gesetzt haben. Die Olive stellt gewisse Ansprüche an das Klima in Betrachtung der Niederschlagsmenge, Windverhältnisse, Sonnenscheindauer und der Temperatur.

Neben dem Klima gilt der Boden als zweitwichtigster Einflussfaktor auf die Qualität.

Besonders gute Oliven entstehen auf Böden, welche sehr wasserdurchlässig sind, aber dennoch die Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgen und nicht allzu fruchtbar und mineralstoffreich sind. Die Wärmespeicherfähigkeit unterscheidet sich auch anhand der Farbe des Bodens. So nehmen die dunklen Böden mehr Sonnenschein auf als helle Böden. Auch Stein gilt als ein besserer Wärmespeicher als Sand oder einfache Erde.
Die alten Steinmauern der früheren Weinberge sollen auch für die Olivenbäume als Speicher dienen.
2018 werden die ersten 13 Bäume in der Wachau eingesetzt, so wie damals per Hand, Schaufel und Hacke....



OLIVENHOF © Copyright